Search over 300,000 guitar and bass tabs:
Search for in

   
  Paddys page
  Super Smash Bros Brawl
 
Super Smash Bros. Brawl
Verleger: Nintendo
Publikation:

JapanJapan 31. Januar 2008
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 9. März 2008
EuropaEuropa 2008[8]
AustraliaAustralia 2008

Plattform(en): Wii
Genre: Kampfspiel
Spielmodi: Einzel-, Mehrspieler (1-4)
Steuerung: Gamepad, Wii Remote (alternativ mit Nunchuk)
Medien: 1 Dual Layer-DVD-ROM
Altersfreigabe: PEGI:
Keine
Klassifizierung
USK:
Keine
Klassifizierung
Information: Die Famitsu bewertet Super Smash Bros. Brawl mit 40 von 40 Punkten.

Der neue SSB-Titel für Wii, Super Smash Bros. Brawl, erschien in Japan am 31. Januar 2008 als erstes Wii-Spiel auf einer doppelt beschichteten DVD.[9] Folgende Charakter-Neuzugänge wurden bereits vorgestellt: Pit (Kid Icarus), Zero Suit Samus (Metroid), Meta Knight und King Dedede (König Nickerchen) aus der Kirby-Reihe, Wario, Ike (Fire Emblem), Diddy Kong (Donkey Kong), Lucas (EarthBound), Captain Olimar (Pikmin) und ein Pokémon-Trainer aus den Pokémon-Spielen, welcher im Hintergrund steht, während der Spieler mit einem der Pokémon Bisaknosp, Glurak und Schiggy kämpft und diese nach Bedarf zyklisch auswechselt. Als ein Novum in der Serie werden auch bekannte Spielfiguren aus anderen Verlagen spielbar sein: Konamis Snake, der Protagonist der Metal-Gear-Reihe, und das Sega-Maskottchen Sonic wurden auf der Website zum Spiel vorgestellt.

Über die Nintendo Wi-Fi Connection kann man online gegen entfernte Spieler antreten. Das Spiel unterscheidet dabei zwei Verbindungsarten:

  • Spieler verbinden mit Personen, deren Namen sie in einer internen Liste führen. Die Spieler können während einer Runde einander vorher eigen definierte Nachrichten senden.
  • Die Spieler werden zufällig miteinander zum Wettkampf verbunden und können die Namen der Mitspieler nicht einsehen, noch können sie diesen Nachrichten senden. Auch sind Kämpfe auf einen Modus („Jeder-gegen-Jeden“) beschränkt.

Weitere Nutzungsmöglichkeiten der Onlinefunktion beinhalten das Versenden eigen erstellter Kampfarenen, Bildschirmfotos, und Video-Aufnahmen.

Das Spiel unterstützt vier Steuerungsmodi:

  • Die Wii-Fernbedienung wird horizontal mit beiden Händen wie ein Gamepad gehalten.
  • Die Wii-Fernbedienung wird mit einer verbundenen Nunchuk-Erweiterung benutzt.
  • Der Classic-Controller wird unterstützt.
  • Zusätzlich kann das Spiel mit an der Wii-Konsole angeschlossenen GameCube-Controllern gespielt werden.

Für jede dieser Steuerungsoptionen kann man die Tastenbelegung frei verändern und unter einem Spielerprofil speichern. Dieses Profil kann vor einer Spielrunde in der Charakterauswahl geladen werden.

Eine der größten Neuerungen in Brawl ist die Ultra-Smash-Attacke, ein potenter Angriff, der durch ein spezielles Item, den Smash-Ball, ausgeführt werden kann. Der Smash-Ball fliegt in zufälligen Bahnen über den Bildschirm und verschwindet, sobald er eine bestimmte Anzahl an Angriffen erfahren hat. Der Spielfigur, die den letzten Angriff auf den Smash-Ball ausgeführt hat, steht nun ihr individueller Ultra-Smash einmalig zur Verfügung.

Mühe geben sich die Entwickler mit der akustischen Untermalung des Prügelspiels. Für jede Kampfarena stehen mehrere Lieder zur Verfügung, die man sich in einem Soundmenü zur Probe anhören kann, um im Anschluss jeweils die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, mit der ein Lied in dem betreffenden Level eingespielt wird. Die Musiktitel stammen aus Spielen aller Nintendo-Konsolen-Generationen, angefangen mit den Nintendo Entertainment System. Zusätzlich entwerfen Nintendo-interne und -externe Komponisten wie zum Beispiel Koji Kondo und Yuzo Koshiro jeweils ein Arrangement von einer bekannten Nintendo-Melodie ihrer Wahl. Die Titelmusik komponierte Nobuo Uematsu.

 

Quelle: Wikipedia
 
  Jeden Tag stirbt einer von 7458 Besucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden